Das Mining von Kryptowährungen umfasst nicht nur technische Berechnungen, sondern auch eine kluge Strategie. Wenn Sie sich dafür interessieren, was ein Mining-Pool ist, wissen Sie: Es handelt sich um den Zusammenschluss von Ressourcen vieler Miner, um ein stabileres und vorhersehbareres Einkommen zu erzielen. Die Teilnahme an solchen Gruppen ermöglicht es, sowohl Rechenaufgaben als auch Belohnungen zu teilen, wodurch die Risiken der individuellen Arbeit erheblich reduziert und die Gesamteffizienz selbst mit weniger leistungsstarker Ausrüstung erhöht werden.
Wie funktionieren Mining-Pools und was sind sie?
Um zu verstehen, was ein Mining-Pool ist, reicht es aus, sich eine Baubrigade vorzustellen. Eine Person wird keinen Wolkenkratzer bauen, aber hundert Personen können es in einem Jahr schaffen. Ähnlich bündeln Miner ihre Kräfte, um die Chancen auf das Auffinden eines Blocks zu erhöhen. Das Protokoll verteilt Aufgaben unter den Teilnehmern, während der Algorithmus den Beitrag jedes Einzelnen überwacht.
Wenn das System einen gefundenen Block bestätigt, bestimmt es, wie viele Rechenoperationen jeder durchgeführt hat – im Hash-Ausdruck. Dann erfolgt die Einkommensverteilung nach den Methoden Pay-per-Share (PPS) oder Pay-per-Last-N-Shares (PPLNS).
PPS zahlt für jedes akzeptierte Share, unabhängig davon, ob ein Block gefunden wurde. PPLNS zahlt nur bei erfolgreicher Gewinnung, berücksichtigt jedoch die letzten N Beiträge. Die erste Methode ist stabiler, die zweite potenziell profitabler.
Mining-Pools: Der Nutzen in Zahlen
Stand Anfang 2025 beträgt die durchschnittliche Leistung eines ASIC-Miners 110 TH/s. Die durchschnittliche Netzwerkschwierigkeit für Bitcoin beträgt 80T. Ein einzelner Miner mit dieser Ausrüstung würde alle 6 Jahre einen Block finden.
Mining-Pools sind im Grunde genommen ein kollektiver Weg, um Risiken und Belohnungen zu teilen. Zum Beispiel stellt Foundry USA etwa 30% der Hash-Rate des Bitcoin-Netzwerks bereit. Selbst kleine Teilnehmer in dieser Mining-Community erhalten regelmäßige Zahlungen, da die Gesamtleistung der Gruppe stabile Ergebnisse liefert.
Gemeinsames Mining von Kryptowährungen – ein Erfolgsgarant
Das Mining von Kryptowährungen in einem Pool berücksichtigt viele Faktoren: vom Konsensalgorithmus bis zu den technischen Eigenschaften der Ausrüstung.
Jeder Blockchain-Block erfordert Millionen von Hashes. Zum Beispiel enthält ein Bitcoin-Block durchschnittlich 3000 Transaktionen und hat eine Größe von etwa 1,2 MB. Die Hash-Funktion SHA-256 überprüft Hunderte von Billionen Kombinationen pro Sekunde, bevor das Netzwerk einen korrekten Block akzeptiert.
Mining-Gruppen verteilen diese Arbeit, reduzieren die Belastung und erhöhen die Chance, in die Blockchain aufgenommen zu werden. Jeder Teilnehmer sieht in Echtzeit Statistiken: Anzahl gelöster Shares, aktuelle Belohnung, Poolgebühr (im Durchschnitt 1-2%).
Wie Miner in einem Pool verdienen
Jeder, der sich damit befasst, was ein Mining-Pool ist, steht vor der Frage der Rentabilität. Die Grundlage bildet ein Block mit einer Belohnung – im Mai 2025 beträgt diese 3,125 BTC zuzüglich Transaktionsgebühren.
Wenn er 10 Blöcke pro Tag findet und die Gesamtausrüstung der Teilnehmer 1 EH/s liefert, beträgt der Anteil eines Miners mit 100 TH/s 0,01%, was etwa 0,003125 BTC pro Tag entspricht. In Geld ausgedrückt sind das ungefähr 210 $ bei einem Bitcoin-Kurs von 67.000 $.
Von diesem Einkommen behält der Pool eine Gebühr ein, normalerweise zwischen 0,5% und 2,5%, abhängig von den Bedingungen. Danach wird der Verdienst auf das persönliche Wallet überwiesen oder bleibt auf dem Kontostand.
Worauf bei der Auswahl eines Mining-Pools zu achten ist
Bei der Analyse dessen, was ein Mining-Pool ist, ist es wichtig, nicht nur die technische Seite, sondern auch die wirtschaftliche Seite zu berücksichtigen. Nicht jeder ist gleichermaßen profitabel. Die Unterschiede liegen in der Struktur der Auszahlungen, der Höhe der Gebühren, der Stabilität des Dienstes, der geografischen Lage der Server und der unterstützten Kryptowährungen.
Sie verwenden unterschiedliche Einkommensverteilungsalgorithmen. PPS garantiert Zahlungen für jedes Share, verlangt aber oft eine höhere Gebühr – bis zu 5%. Fortgeschrittene Miner bevorzugen PPLNS: Die Gebühr ist niedriger, aber die Auszahlungen hängen vom Glück und der Blockfindungszeit ab.
Die Ausrüstung bleibt ein wichtiger Faktor. Zum Beispiel wird ein Antminer S9 mit 13 TH/s nur einen symbolischen Gewinn bringen – etwa 0,30 $ pro Tag nach Abzug der Stromkosten. Moderne ASICs wie der Antminer S19 XP (140 TH/s) können jedoch bei gleichen Bedingungen bis zu 4,2 $ pro Tag verdienen.
Wie das Mining auf der Blockchain funktioniert
Jeder, der sich damit befasst, was ein Mining-Pool ist, sollte das Zusammenspiel mit der Blockchain verstehen. Der Konsensalgorithmus, auf dem das Mining-Mechanismus basiert, erfordert die Überprüfung von Millionen von Hashes, bevor ein Block akzeptiert wird.
Proof-of-Work bestimmt einen Wettlauf um Rechenleistung, bei dem der schnellste und effizienteste Teilnehmer gewinnt. Mining-Gruppen fungieren als verteilte Rechenmaschine: Tausende von Geräten, die ein gemeinsames Ziel verfolgen – einen neuen Block hinzuzufügen und eine Belohnung zu erhalten.
Jede neue Lösung wird durch die Überprüfung von Transaktionen, die Prüfung digitaler Signaturen, die Gewährleistung der Dezentralisierung und des Konsenses zwischen allen Netzwerkteilnehmern begleitet.
Wichtige Parameter eines guten Mining-Pools
Die Auswahl beeinflusst direkt die Rentabilität und Stabilität des Minings. Durch das Wissen um die Schlüsselparameter können typische Fehler vermieden und eine Plattform ausgewählt werden, die tatsächlich profitabel ist. Der Mining-Markt ist voll von Dutzenden von Plattformen.
Bei der Auswahl sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
Mindestauszahlungsschwelle – je niedriger, desto schneller erfolgt die Auszahlung.
Berechnungsmethode – PPS oder PPLNS, je nach Strategie.
Gebührenhöhe – optimal bis 2%.
Geografische Nähe der Server – weniger Verzögerungen, stabilere Verbindung.
Transparenz der Statistiken – offene Daten zu Hash-Rate, Funden, Verteilung.
Reputation und Alter des Mining-Pool-Systems – Zuverlässigkeit wird durch Zeit und Bewertungen bestätigt.
Unterstützung der gewünschten Kryptowährung – nicht jede eignet sich für das Mining von Bitcoin.
Sicherheitsniveau und Stabilität – SSL, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Überwachung.
Die Auswahl bestimmt nicht nur die Höhe des Einkommens, sondern auch dessen Stabilität bei Schwankungen der Netzwerkschwierigkeit. Das Ignorieren auch nur eines Kriteriums aus der Liste kann zu ständigen Unterbrechungen oder dem Verlust eines Teils der Belohnung führen.
Was ist ein Mining-Pool: Zusammenfassung
Ein Mining-Pool ist ein unverzichtbares Instrument, das die Bemühungen in einem verteilten System zur Gewinnung von Kryptowährungen optimiert. Der Zusammenschluss der Rechenleistung der Teilnehmer erhöht drastisch ihre Chancen auf Belohnung für das Auffinden eines Blocks. Ohne diesen kollektiven Ansatz wäre das eigenständige Mining nur den großen Rechenzentren vorbehalten. Dank der Pools haben kleine Teilnehmer weiterhin Zugang zur Gewinnung, beteiligen sich aktiv an der Blockverteilung, unterstützen den Betrieb der Blockchain und erhalten vor allem ein stabiles Einkommen.